Wer fühlt sich bei Webdesign im Jahr 2022 nicht an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ erinnert? Erst das Briefing des Kunden, dann die Realisierung mit dem CMS WordPress und fertig. Aus dem Wunsch nach Mobile Responsive wurde ein gleichförmiger Einheitsbrei, der sich vor allem durch die Auswahl von Bildern, Farben und Schriften voneinander unterscheidet. Dreispaltig? Herobanner? Call to Action? In anderer Reihenfolge? Gähn. Und genau deshalb ist jetzt, nach 20 Jahren, Schluss damit. Zumindest hier bei creedoo.
Neues Logo
Satte drei Jahre hat es gedauert, bis es endlich fertig wurde: das neue creedoo-Logo. Es war der mit Abstand längste Prozess für solch ein kleines Element, das für uns jedoch die größte Strahlkraft hat. Ein Logo ist das visualisierte Herz eines jeden Unternehmens, bringt die Essenz auf den Punkt und symbolisiert die Werte, für die es steht.
creedoo.com
Seit heute erreicht ihr die Webseite von creedoo unter der Domainendung .com. Was für einige da draußen vielleicht für ein müdes Achselzucken sorgen dürfte, ist für uns eine große Sache – aus mehreren Gründen.
Excellent Communications Design
Na wenn das mal nicht ausgezeichnet ist: creedoo hat den German Design Award 2019 Special Mention gewonnen – und zwar in der Kategorie Excellent Communications Design – Editorial.
creedoo ist ausgezeichnet
Yesss! creedoo hat jüngst gleich zwei Preise auf einen Schlag eingeheimst: zunächst die Best of Content Marketing 2018 Silber-Urkunde in der Kategorie Customer – Magazine B2C Non‐profit / Verbände / Institutionen sowie den German Brand Award 2018 Special Mention in der Kategorie Brand Creation – Print.
creedoo Claim
2014 startete creedoo mit dem Claim Creating journalism that matters. 2015 folgte die Weiterentwicklung Always matter. Auch wenn ich unseren Claim sehr mag, denke ich immer wieder darüber nach, ob er noch passt. Ist er verständlich genug? Aussagekräftig? Und was ist dran?