• Always matter.

    Always matter.

    creedoo hat ab sofort einen neuen Slogan: Always matter. Der neue Slogan ist über einige Monate hinweg gereift und ersetzt nun den alten Slogan „creating journalism that matters“. Aus drei Gründen.

  • Presseerwähnungen

    Presseerwähnungen

    Von Anfang an war es nie das Ziel, dass creedoo häufig in den Medien erwähnt wird. Viel wichtiger sind die Produkte JUICED und SHIFT, die auch entsprechend häufiger medial auftauchen. Dennoch wird ab und an auch creedoo erwähnt, was natürlich erfreulich ist.

  • Welcome to Zombieland

    Welcome to Zombieland

    Aus dem Bereich „Kuriositätenkabinett“. Ein Freund entdeckte kürzlich etwas höchst Merkwürdiges und Amüsantes zugleich: Wenn man den Link https://creedoo.com auf Facebook teilen möchte, taucht standardmäßig ein wahrlich kurioses Bild auf.

  • „Dach-Konzern und Freelancer-Netzwerk“

    „Dach-Konzern und Freelancer-Netzwerk“

    Am vergangenen Donnerstagabend präsentierte ich creedoo via Google Hangouts On Air. Die Unternehmensvorstellung war auf der Webseite Media Entrepreneurship im Livestream zu sehen. Nach der Präsentation stellte ich mich den Fragen von sieben Journalisten, Bloggern und Jungunternehmern.

  • „Man ist so lange der Idiot, bis es funktioniert“

    „Man ist so lange der Idiot, bis es funktioniert“

    André Hintsches ist Gründer des Start-ups Caleb‘s Hill. Dahinter steckt ein Textilunternehmen, das Nachhaltigkeit ernst nimmt und den Begriff nicht zu Marketingzwecken missbraucht. Ich habe mit dem Geschäftsführer gesprochen und ihn um Tipps für junge Gründer gebeten.

  • Image placeholder

    UG-Gründung in acht Schritten

    Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) zu gründen, ist wirklich nicht schwer. Auch Zeit und Geld sind keine nennenswerten Faktoren, was die UG dank ihrer beschränkten Haftung zu einer beliebten Rechtsform bei kleineren Start-ups macht. Doch wie gründet man eine UG? Eine Anleitung in acht Schritten.